/
Hundetraining
Erziehungs- und
Problemhundeberatung
Leider verhalten sich Hunde nicht
immer so, wie wir Menschen und unsere Umwelt uns das wünschen. Hierbei ist
es ganz wesentlich, unerwünschtes Normalverhalten von therapiebedürftigen
Verhaltensproblemen abzugrenzen und aus einem breiten Fundus an
Werkzeugen und Herangehensweisen das Problem ganzheitlich anzugehen.
Als
zertifizierte Hundeerzieherin / Verhaltensberaterin IHK / BHV mit
zahlreichen Fortbildungen und jahrzehntelanger Erfahrung als Trainerin,
Hundehalterin und Züchterin analysiere ich Ursachen und stelle gangbare
Lösungen für Sie und Ihren Hund dar.
Sprechen Sie mich an bei Unverträglichkeit mit Artgenossen,
Umweltunsicherheit und Angst, Angst- und Aggressionsproblemen mit
Menschen, Übererregbarkeit/Hyperaktivität, Stereotypien und
Zwangsverhalten, Ressourcenverteidigung, Territorialverhalten,
unerwünschtem Jagdverhalten, Aufmerksamkeit heischendem Verhalten,
Unsauberkeit, Probleme beim Autofahren, Trennungsangst und vielem mehr.
Auch Themen wie Fütterung,
Impfungen, Rechtliches, Pflege, Verhalten, Kind und Hund können Sie mit
mir besprechen.

Eine von mir verfasste Reportage
über Tendenzen in der Hundeerziehung. Zum Lesen auf’s Bild klicken.
|

|
Erziehungskurs „Fit im Alltag“
pausiert
derzeit!
=> Film <=
In
überschaubaren Gruppen arbeiten wir je nach Alter und Trainingsstand der
Hunde an den einzelnen Bausteinen der Erziehung. Während der ca. 60
Unterrichtsminuten wollen wir jeweils unterschiedliche Übungen angehen, mit
denen wir das für Sie und Ihren Hund Machbare erreichen möchten. Der Spaß
soll dabei auch nicht zu kurz kommen.
Die Erziehungskurse sind geschlossene Kurse und finden in Wald, Feld und
Ort statt, sodass ein alltagsnahes Lernen gewährleistet wird. Für einzelne
Trainingseinheiten nutzen wir auch mein eingezäuntes Freilaufgelände in
Simmisweiler (Aalen-Waldhausen). Die 10 Stunden finden 14-tägig statt; in
der Zeit zwischen den Gruppenstunden sollte das Gelernte selbständig weitergeübt
und gefestigt werden. Durch den 14-tägigen Rhythmus begleite ich Sie und
Ihren Hund somit fast ein halbes Jahr, was nachhaltiges Lernen ermöglicht.
Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass der Hund sich auch in
Gruppensituationen i.d.R. auf seinen Besitzer konzentrieren kann und an der
Leine i.d.R. friedlich ist (keine Leinenpöbler). Für Hunde, auf die dies
nicht zutrifft, empfehle ich die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden
Sozialisationsspaziergängen.
Unsere
Schwerpunkte im Kurs sind:
• das Gehen an lockerer Leine
• Grundkommandos wie Sitz,
Platz, Warten…
• souveränes Führen durch den
Besitzer auch mittels Körpersprache
• sicherer und freudiger
Rückruf
• Impulskontrolle (der Hund
lernt, sich zurückzunehmen)
• Entspannte Hundebegegnungen
• Bindungsförderung
• Spielen, Tricks,
Beschäftigung
• Abbruchkommando
• Stadttraining
Die
erforderliche Theorie sowie Tipps für den häuslichen Umgang mit euren Hunden
und/oder spezielle Probleme fließen in die Stunden mit ein oder Sie
erhalten weitere Infos per Email.
Können Sie einzelne Stunden nicht wahrnehmen (bitte dann Bescheid geben),
wird es Möglichkeiten zum Nachholen geben.
Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde, nach der Sie sich verbindlich
für den restlichen Kurs anmelden können.
Wochentag und Uhrzeit stehen noch nicht endgültig fest. Samstag später
Vormittag oder Mittwochnachmittag sind im Moment in der engeren Auswahl;
teilen Sie mir bei Interesse deshalb bitte auch mit, welcher Tag in Frage
käme. Bei Nachfrage kann auch ein Wochentags-Vormittagskurs stattfinden –
bei Interesse hieran bitte auch mitteilen.
=> Film2 / Film3 <=
=> Ich
habe Interesse am Kurs „Fit im Alltag“ – bitte um weitere Infos <=

Neu: Fit im Alltag advanced
pausiert derzeit!
Hierbei
handelt es sich um ein offenes Angebot, wöchentlich bis 14-tägig, ca. 60
Min (je nach Inhalt und Teilnehmer).
Interessenten werden vorab informiert über jeweils 4 bevorstehende Termine
und können sich dann für einzelne (oder auch alle) Stunden anmelden.
Insofern immer wieder wechselnde Gruppen; geeignet für Hunde, die an der
Leine überwiegend verträglich sind und die Grundkommandos beherrschen.
Über die Sommermonate überwiegend werktags abends (Montag / Mittwoch/
Donnerstag), oder Samstagvormittag, im Winter evtl. auch mal
Sonntagvormittag (immer wieder andere Tage, sodass jeder die Chance hat, ab
und an dabei zu sein.)
Wir werden bisher Gelerntes wiederholen, festigen und ausbauen, aber auch
immer wieder neue Übungen und Impulse für euch einbauen.
Bei Interesse gerne melden!

|